1999
"Johann Mayerhofer oder die Einführung der Hausnummer"
von Manfred Eichhorn
Den Johann Meyerhofer hat es wirklich gegeben. Er lebte vor vielen Jahren in einem kleinen Dorf nahe der Reichsstadt Ulm. Damals hatte die Obrigkeit entschieden, dass zur Vereinfachung des Verwaltungswesens eine Hausnummer an die Stelle des bis dahin üblichen, traditionellen „Hausnamen“ treten sollte. Der Schreibwut eines Amtmannes, der in dem Dorf tätig war, ist es zu verdanken, dass uns diese Geschichte erhalten geblieben ist.
Ob es der Weitblick war beim schreinermeister Meyerhofer, der verhindern wollte, dass an seinem Haus von Amts wegen eine Hausnummer angebracht wird, oder bare Sturheit, sei dahingestellt. Man könnte aber fast behaupten, dass die harmlose Hausnummer der Auslöser war für eine Flut von Nummern, unter denen der Mensch unserer Tage in irgend einer Weise aktenkundig ist.
Eine Dorfkomödie über Fortschritt und Rückständigkeit, voller herzhaftem Humor und schwäbischer Eigenart ….
Johann Meyerhofer: | Anton Hörmann |
Franziska, seine Frau: | Gudula Müller |
Zollerin: | Margit Frey |
Amtmann Schöllhorn: | Edgar Ballschmidt |
Die Amtmännin, seine Frau: | Anita Bischof |
Rosina, Tochter des Kirchenbauern: | Ulla Kirchhauser |
der Bader: | Martin Zeeb |
Bäuerle & Pfarrer: | Karl Schlegel |
Steichele & Karle: | Michael Wehner |
Kirchenbauer: | Gerhard Eisenmann |
Wirtin: | Birgit Kirchhauser |
Erster Bauer, Nachtwächter & Vagabund: | Tobias Medwed |
Zweiter Bauer & Vagabund: | Günter Köpf |
Schulmeister: | Hans-Karl Medwed |
Regie: | Viktoria Kloos |
Soufleuse: | Monika Henn |
Licht, Technik: | Günter & Oliver Köpf |
Bühnenbau: | Edgar Ballschmidt, Georg Traub |
Maske u. Kostüme: | Anita Bischof |
Musik: | Viktoria Kloos, Bernhard Kebbel |